- überwindbar
- über|wịnd|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es überwinden kann
* * *
über|wịnd|bar <Adj.>:der Gegner ist ü.2.ein nur schwer -er Zaun;Ü nicht oder nur schwer -e Ängste;das traditionelle Feindbild ist durchaus ü.ein -es Trauma.* * *
über|wịnd|bar <Adj.>: 1. sich ↑überwinden (1) lassend: ein nicht leicht -er Gegner; Carpeggiani baut vor allem auf seine sichere Abwehr mit dem zweimaligen »Welttorhüter des Jahres« Chilavert als kaum -es Bollwerk (FAZ 24. 6. 98, 44). 2. a) sich ↑überwinden (2 a) lassend: So wurde der einst löchrige »Tortilla-Vorhang« entlang der gemeinsamen Grenze inzwischen zu einem schwer -en Grenzzaun ausgebaut (FAZ 21. 5. 99, 4); Ü nicht oder nur schwer -e Ängste; ... einen Beruf zu ergreifen, in dem der »machismo« für eine Frau eine schwer -e Hürde und ein konstantes Ärgernis darstellt (FAZ 16. 2. 99, 10); Der Kanzler räumte ein, dass es ... noch tief greifende Meinungsunterschiede gebe. Jedoch seien sie ü. (Handelsblatt 1. 3. 99, 7); b) sich ↑überwinden (2 b) lassend: ... auf den Boden der weltpolitischen Realitäten, und das hieß damals: des auf absehbare Zeit nicht -en territorialen Status quo in Europa (FAZ 29. 6. 99, 11); eine Aktionärsvertreterin, die auch Zweifel äußerte, ob das traditionelle Feindbild in den Köpfen der Mitarbeiter ü. sei (FAZ 10. 9. 93, 19). 4. sich ↑überwinden (4) lassend: ein nur schwer -es Trauma.
Universal-Lexikon. 2012.